Warum hat der Apfel ein Kernhaus, Woraus ist der Kirschpflaumenbaum im Kindergarten gewachsen und was passiert, wenn man eine Nuss in die Erde steckt? Diese Fragen will das Baamaland-Projekt vom Landschaftspflegeverband und Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim beantworten. Im Rahmen des Projekts haben wir im Garten vom Haus der Kinder mit Florian Kleinschroth eine Mini-Obstbaumschule eingerichtet.


Unsere Familien waren aufgerufen Saatgut von zuhause mitzubringen, einige kleine Samentütchen haben so ihren Weg zu uns in die Kita gefunden. Florian Kleinschroth und Team haben das Beet für unsere Mini-Obstbaumschule im Garten vorbereitet und bekamen anschließend tatkräftige Unterstützung von unseren Kindergartenkindern. Gemeinsam haben sie Erde ins Beet geschaufelt und danach die unterschiedlichsten Samen in die Erde gesteckt. Die Kinder hatten Nüsse, Apfel und Zwetschgenkerne dabei und malten sich schon beim Säen aus, wie groß die Bäume werden, die daraus wachsen sollen.


Nach dem Säen muss das Beet nun noch vor Samenräubern, wie Vögeln, Eichhörnchen oder Mäusen geschützt werden. Dafür wurden eifrig Eimerchen mit Sand gefüllt und dieser auf das Beet aufgetragen, ehe die Kinder im Garten ausgeströmt sind, um Laub zu sammeln, das ebenfalls auf das Beet gelegt wurde.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen rund um unsere Kindergartenbaumschule!